Unsere Wildtiere im Kanton Schwyz
Unsere Wildtiere im Kanton Schwyz
Unsere Wildtiere im Kanton Schwyz
Unsere Wildtiere im Kanton Schwyz
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
Nachsucheorganisation Kanton Schwyz
Die Nachsucheorganisation (NAORG) des Kanton Schwyz organisiert den Schweisshundepikettdienst während der Hoch- und Niederwildjagd im ganzen Kantonsgebiet. Die Nachsuche jedes beschossenen Tieres garantiert die Tierschutzgerechte
Nachsuchen werden über die im Gebiet zuständigen Wildhüter oder die Polizeizentrale (Telefon 041 819 29 29) organisiert und koordiniert.
Organisation einer Nachsuche
Vor der Nachsuche
-
Nachsuche dem gebietszuständigen Wildhüter melden
-
Vor Ort bespricht der Nachsucheführer mit dem Schützen (alleine) die Situation und notiert diese:
-
Was wurde beschossen (Wildart, Geschlecht, Körpergrösse, auf welche Körperseite), Zeitpunkt des Beschusses, Schussdistanz aus Sicht des Schützen, wie meint der Schütze abgekommen zu sein, Einzeltier oder im Verband, Stellung des Tieres, Stand das Tier still oder war es in Bewegung, wie hat es gezeichnet, Fluchtrichtung, in welche Richtung sind allenfalls die anderen Tiere geflüchtet, haben andere Jäger das eindeutig beschossene Tier noch gesehen, wo, Kaliber, Anzahl Schüsse
-
Wurde im gleichen Gebiet aktuell oder vor Tagen bereits ein Tier erlegt, aufgebrochen, angeschossen oder abtransportiert (Verleitungen)
-
Sind im gleichen Gebiet noch andere Jäger? Wenn Ja, diese über die anstehende NASU informieren (Wildart, Geschlecht)
-
Der Gespannführer tauscht mit dem Gruppenleiter die Handy-Nummer aus
-
-
Der Nachsucheführer gibt allen Beteiligten die folgenden Weisungen bekannt:
-
Sicherheit hat oberste Priorität
-
Die Jagdgruppe hat sich vollzählig zur Verfügung zu stellen
-
Der Gespannführer übernimmt die Jagdleitung. (Seinen Anweisungen sind Folge zu leisten)
-
Alle an der Nachsuche beteiligten Personen sind zwingend gemäss den Vorschriften bekleidet (Signalweste). Nichtjäger müssen beim Sammelplatz bleiben (evtl. für Einsatz mit Fahrzeug)
-
Der Gespannführer gibt bekannt, was während der NASU beschossen werden darf
-
Wenn der Hund das Tier stellt, gibt nur der Gespannführer den Fangschuss. Abweichungen von dieser Regel gibt der Gespannführer bekannt
-
Ein Gruppenmitglied, welches das Gebiet gut kennt, verstellt die Anstellschützen. Diese bleiben auf dem Stand, bis der Gespannführer über den Gruppenleiter andere Anweisungen gibt
-
Der Schütze bleibt beim Gespannführer zurück, zeigt ihm den Anschuss und bleibt, nachdem die Nasu begonnen hat, beim Anschuss stehen (Rückwechsel)
-
-
Der Gespannführer informiert den gebietszuständigen Wildhüter über den Beginn der NASU
Nach Abschluss der Nasu
-
Der Gespannführer notiert sich die wichtigsten Punkte der Arbeit wie:
Wildart, Geschlecht, Alter, genaue Örtlichkeit, Datum/Zeitpunkt der NASU, effektive Schussdistanz, Dauer und Distanz der NASU, Wetter (beim Beschuss und bei der NASU), Bodenbeschaffenheit, erfolgreich oder nicht, wenn nicht, warum nicht, besondere Feststellungen/Ereignisse. -
Er informiert den gebietszuständigen Wildhüter über das Ergebnis der NASU.
Verhalten des Gespannführers
-
Der Gespannführer äussert sich weder über ein allenfalls falsch beschossenes Tier noch zur Verwertbarkeit eines gefundenen Tieres.
-
Der Gespannführer ist verschwiegen. Er äussert sich gegenüber Dritten (ausser Amtspersonen) nicht zur NASU
Weitere Infos zu einer zeit- und fachgerechten Nachsuche der AGJ/TKJ finden sich hier.
Nachsuche-Gespanne der NAORG
Albert Stössel
Amira vom Wildbretboden
Bayerischer Gebirgsschweisshund
gewölft am 04.01.2018
Prüfungen:
07.04.2019 Schweissprüfung 500m der AGJ/TKJ
21.08.2022 Schweissprüfung 1000m TKJ mit integrierter Vorsuche
Aldo Speck
Sämi
Tirolerbracke
gewölft am 08.08.2015
Prüfungen:
22.07.2018 1000m TKJ
Christoph Heinzer
Cheyenne von der Lebern
Tirolerbracke
gewölft am 06.03.2017
Prüfungen:
16.06.2018 500m TKJ
16.06.2019 1000m TKJ mit Zuchtwertprüfung
Florian Immoos
Joya Alma vom Freymoor
Brandlbracke
gewölft am 02.09.2015
Prüfungen:
2016 Ablegeprüfung
2017 Formwert = V
2017 500m TKJ
2018 1000m TKJ
2018 Zuchtwertprüfung 2. Preis 397 Pt.
Armin Schelbert
Wisky vom Würzbau
Deutscher Wachtel
gewölft am
Prüfungen:
Franz Räss
Ares vom Leidelsbach
Tirolerbracke
gewölft am 15.09.2016
Prüfungen:
22.07.2017 500m TKJ
Karl Jäger
Aro Axel von der Moosalm
Tirolerbracke
gewölft am 13.11.2014
Prüfungen:
26.06.2016 500m TKJ
23.07.2017 1000m TKJ
Marcel Schuler
Ciara
Bayerischer Gebirgsschweisshund
gewölft am
Prüfungen:
07.2018 500 Meter TKJ
Marco Dettling
Dux vom Schöngraben
Brandlbracke
gewölft am 18.04.2016
Prüfungen:
Martin Schuler
Bracko Balu aus der Breitenau
Brandlbracke
gewölft am 24.05.2017
Prüfungen:
26.08.2018 500m TKJ
16.06.2019 1000m ZWP
Roger Paris
Ambo
Kleiner Münsterländer
gewölft am 23.03.2013
Prüfungen:
06.2014 500m BSC
08.2014 500m TKJ
06.2016 1000m TKJ
06.2018 500m BSC Wiederholungsprüfung
Ronny Kälin
Manitu Luca vom Grappenstein
Kleiner Münsterländer
gewölft am 21.04.2014
Prüfungen:
25.04.2015 Verbands Jugendprüfung
30.08.2015 500m TKJ
25.09.2015 Herbstzuchtprüfung
26.06.2016 1000m TKJ
11.06.2017 Verbandsfährtenschuhprüfung 20 Std.
Stephan Bürgler
Braika vom Scalettablick
Bayerischer Gebirgsschweisshund
gewölft am 05.04.2017
Prüfungen:
04.08.2018 500m TKJ
30.06.2019 1000m TKJ
Thierry Klonowski
Eyla von der Stumpfau
Tirolerbracke
gewölft am 28.06.2015
Prüfungen:
23.07.2017 500m TKJ
13.08.2017 1000m TKJ
02.12.2017 Brackierprüfung 1.Preis mit 429 Punkten
27.08.2017 Zuchtwertprüfung 800m
10.12.2017 Brackierprüfung 1.Preis mit 407 Punkten
Marcus Schocher
Ayk von Gampesia
Bayerischer Gebirgsschweisshund
gewölft am 06.04.2018
Prüfungen:
09.08.2020 1000m Vorprüfung
19.09.2020 Schwarzwild Gatterprüfung
Martin Pfiffner
Edi vom Ederberg
Bayerischer Gebirgsschweisshund
gewölft am 25.06.2020
Prüfungen:
Juli 2021 1000m Vorprüfung
19.11.2022 Hauptprüfung
Thuri Catenazzi
Eira vom Eiholz
Bayerischer Gebirgsschweisshund
gewölft am 26.04.2022
Prüfungen:
09.07.2023 1000m Vorprüfung
19.08.2023 500m TKJ
03.09.2023 1000m TKJ
Bruno Bachmann
Jamila dalla Val Lienard
Bayerischer Gebirgsschweisshund
gewölft am 13.02.2019
Prüfungen:
18.07.2020 Ablege und Gehorsam
19.07.2020 500m TKJ
08.08.2022 1000m Vorprüfung
21.05.2022 Schwarzwild Gatter
01.09.2022 Hauptprüfung